Skip to content

Jugend hackt Staging

  • Events
  • Labs
  • Austausch
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ

Events

Zurück zum Blog
  • Das erste Jugend hackt in Frankfurt am Main \o/

    Im Rahmen des diesjährigen NODE Forum for Digital Arts findet dieses Jahr vom 30. Juni bis 02. Juli das erste Jugend hackt in Frankfurt am Main statt \o/.

    19. April 2017
  • Echt oder falsch? – Jugend hackt in Hamburg 2017

    Vom 09. bis 11. Juni 2017 wird in Hamburg endlich wieder gehackt und getüftelt! Auch dieses Jahr findet wieder Jugend hackt in Hamburg statt.

    3. April 2017
  • Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Datenschutz & Fakenews – Das war der #HACKDAY No. 2!

    Letzten Samstag, am 25. Februar 2017, wurde endlich wieder gehackt, getüftelt und gebastelt. Beim #HACKDAY, welcher bereits zum zweiten Mal stattfand, kamen 20 alte und neue Junghacker*innen zusammen, um in Hamburg einen Tag lang mit Code die Welt zu verbessern.

    4. März 2017
  • Drei Jugendliche während der Teamarbei.

    Jugend hackt in Südkorea

    Zusammen sind wir (zehn Jugendliche, vier Mentor/innen, drei Organisator/innen) ganze acht Stunden in die Zukunft geflogen, von Frankfurt nach Südkorea.

    12. November 2016
  • Das war der Jugend hackt Nord HACKDAY

    Letzten Samstag wurde auch in Hamburg bei Jugend hackt Nord wieder gehackt, getüftelt und gebastelt! Beim #HACKDAY, welcher im Rahmen der Code Week Hamburg stattfand, kamen 18 alte und neue Junghacker/innen zusammen, um einen Tag lang an bereits bestehenden Projekten zu tüfteln oder an neuen Ideen zu feilen. Nebenbei konnten sich die Teilnehmer/innen mit Gleichgesinnten […]

    28. Oktober 2016
  • Lightning Talks Jugend hackt 2016

    Die Forderung nach mehr Input, mehr Zeit zum hacken, mehr Austausch ist ein ständiger Begleiter von Jugend hackt. Dem versuchen wir gerecht zu werden, in dem wir parallel zum Hackathon ein kleines Konferenz-Programm anbieten.

    14. Oktober 2016
  • Jugend hackt Schweiz sagt „hello world“

    Wenn Du Spass am Tüfteln mit Programmen, Websites oder Hardware hast und ein Wochenende lang mit anderen Jugendlichen an spannenden Projekten werkeln möchtest, dann ist Jugend hackt Schweiz genau das Richtige für Dich!

    15. September 2016
  • Jugend hackt sagt Grüezi, Servus und 안녕하세요

    Für 2016 war eines unserer zentralen Ziele, unsere Internationalisierung auszubauen. Dazu braucht es zahlreiche Dinge, die zusammen passen müssen – am wichtigsten die passenden Partner.

    9. September 2016
  • Jugend hackt Österreich startet los!

    Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt? Du lebst in Österreich? Du hast Spaß daran, Neues zu lernen oder kennst dich bereits mit Programmieren und Hardware aus? Dann bist du bei uns richtig!

    2. September 2016
  • Auf geht’s nach Berlin zu Jugend hackt 2016!

    Die Anmeldung zum 4. Jugend hackt Event in Berlin ist eröffnet! \o/ Egal, ob ihr schon mal an einem Jugend hackt teilgenommen habt oder neu seid und euch noch fragt, ob ihr überhaupt “gut genug” seid: Wir freuen uns sehr auf euch und eure Anmeldungen! Das Event ist bereits vorbei – hier ist unser Rückblick. […]

    15. August 2016
  • Beitrags-Navigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Handbuch Jugend-Hacktahons
Werde Mitglied im Jugend hackt-Freundes und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.