Berlin 2019

Fangen wir mal mit den Zahlen an: 110 Teilnehmer*innen waren es im siebten Jahr von Jugend hackt in Berlin! Unterstützt wurden sie von 54 Mentor*innen, umsorgt von 40 weiteren Helfer*innen und unserem 12-köpfigen Orga-Team. Unsere neue Location: Das Silent Green Kulturquartier.

Jugend hackt im Silent Green
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Wir freuen uns sehr, dass es dieses Jahr das bisher diverseste Jugend hackt-Event geworden ist. 27% der Teilnehmer*innen sind Mädchen. Bei den Mentor*innen ist der Anteil an weiblichen und nicht binären Menschen auf über die Hälfte angestiegen. In den Projektgruppen und auf der Bühne wurde nicht nur deutsch, sondern auch englisch, arabisch und türkisch gesprochen. Die persönlichen Lebensgeschichten der Teilnehmer*innen werden immer vielfältiger! Da geht noch mehr, aber es ist eine wunderbare Entwicklung.

CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Kooperationen

Wie bereits im vergangenen Jahr hatten wir Besuch aus der Türkei: Die Coding-Initiative re:coded stieß mit fünf Teilnehmer*innen und erstmalig auch mit fünf Mentor*innen zu uns. Gemeinsam mit einer deutschen Gruppe waren sie schon drei Tage vor dem Event nach Berlin gekommen. Auf dem Programm standen u.a. ein Besuch bei Mozilla, ein Feinstaubsensor-Workshop und natürlich auch Berlin-Sightseeing. (Fotos vom Austausch)

CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

In Kooperation mit dem Kunstprojekt PKKB der FH Potsdam gab es als Alternative zum üblichen Hackathon für die Teilnehmer*innen zwei Workshops mit dem Thema „Remixing the Garden“: Wie kann der Garten der Zukunft aussehen? Am Wochenende programmierten zwei Gruppen eigene Pflanzenformen in der VR-Umgebung Cables und erschufen Visionen für den Garten der Zukunft mit der Spiele-Engine Unity.

🤖❤️🌳⁉️ (Technik liebt Umwelt!?)

Unser Jahresmotto „Mit Code die UM:Welt verbessern“ zog sich wie ein grüner Faden durch das ganze Wochenende: Zum Auftakt am Freitag erklärte Kristine Karstens vom PIK in ihrer Keynote anschaulich, wie man von den Beobachtungen des Klimas eigentlich zu Daten und Vorhersagemodellen kommt, und – sehr zur Freude einiger Teilnehmenden – welche Open-Source-Software man dafür einsetzt.

Später am Abend diskutierten in einem Panel Leonard von Fridays for Future, Sina von Extinction Rebellion und Jonas von Ende Gelände miteinander und mit den Teilnehmer*innen über ihre Aktionsformen und wie sie sowohl persönlich als auch in ihren Strukturen ethisch verantwortlich Entscheidungen treffen. So konnten wir gleich zu Beginn auch unser Thema zusammen mit jungen Bewegungen diskutieren und die Teilnehmenden vernetzen.

Am Samstag gehörte die Bühne wie immer den Lightning Talks: Das waren 15 Info-Vorträge à 15 Minuten, gehalten von Gästen, Teilnehmer*innen und Mentor*innen, die Einblicke in technische und ökologische Themen gaben. Oft ging es dabei um die Synthese aus beidem: Klima und Daten, Computer und Umwelt – wie bringt man das zusammen?

wetter spricht über Wetterdaten
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Die Keynote und die Lightning Talks haben wir live ins Netz gestreamt und können euch nur empfehlen, die Aufzeichnungen nachträglich noch anzuschauen! (media.ccc.de, Youtube)

Der Abschluss

Am Sonntag hatten wir dann eine Überraschung für die Teilnehmer*innen: Unter der Rasenfläche des Silent Green verbirgt sich die Betonhalle – unsere Location für die große Abschlusspräsentation. Wir hatten darauf geachtet, dass im Vorfeld kein Bild aus der unterirdischen Riesenhalle nach außen gelangt. Unser Deko-Team hat ganze Arbeit geleistet, wie man am Staunen Einzelner („schon der Eingangsbereich ist instagrammable“, „Congress-Feeling“) bemerken konnte.

Musikalische Unterstützung gab’s am Sonntag erst von unserem Mentor Jonas, der live ein Musik-Set in Sonic Pi programmierte. In den Pausen spielte dann bobo_pk auf Gameboy und Nintendo DS sein Chiptune-Set. Fehlt nur noch unsere Moderation: Miriam Seyffarth und Florian Prokop präsentierten in den folgenden knapp drei Stunden…

Die 19 Projekte

FahrplanDatenGarten
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Das Augenmerk auf nachhaltige Verkehrsmittel legten zwei Projekte: FahrplanDatenGarten macht die Verspätungen der Deutschen Bahn verfügbar und hilft dabei, das Erstattungsformular automatisch auszufüllen. Low Car funktioniert wie eine Fitness-App, hier wird man allerdings belohnt, wenn man auf den Wegen durch die Stadt möglichst viel CO2 einspart.

Check 1.5°
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Welche Umweltbelastung man durch den ganz persönlichen Konsum erzeugt, haben sich auch die Teams von Wrappr und Check 1.5° angeschaut, die per Bilderkennung und Barcode-Scan aufzeigen, wie viel Verpackungsmaterial zum Beispiel Snacks mitbringen oder wie klimaschädlich die Herstellung eines Produkts war. Mehr Tipps, welche ökologische Alternativen man im eigenen Haushalt nutzen kann, liefert die App Green Ideas.

Dystopic Garden
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Wie Dystopic Garden entstand auch das Projekt Remixing the Garden im Rahmen des gleichnamigen Workshops der FH Potsdam. Die Teilnehmer*innen gingen der Natur darin mit Mathematik auf die Spur und erschufen einen digitalen Garten mit der Programmierumgebung Cables.

You pollute earth, you die
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Eine ganze Reihe von Projekten setzte auf das Medium Spiel, um sich dem Thema Klima- und Umweltschutz zu nähern, darunter Dystopic Garden, You pollute earth, you die und Simple ways to Umweltschutz. Letzteres ist dank seines Sounddesigns auch von Menschen mit Sehbehinderung spielbar. Das digitale Display Entertable soll die Generationen Brettspiel und Videospiel an einen Tisch holen und mit der Neopardy-Software kann man daheim eigene Raterunden im Stile von Jeopardy spielen.

Simple ways to Umweltschutz
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Auf der Bühne gab es auch immer wieder Hardware-Prototypen zu sehen. Das Wifi-Bike erweitert Bike-Sharing um freies Internet – das Fahrrad wird zur mobilen Freifunk-Basis. Der mobile Sensor Climate GO misst ständig die Luftqualität und verknüpft die Daten im Smartphone mit dem aktuellen Ort. So entsteht eine nutzer*innengenerierte Luftdatenkarte. DoB (Data over Borders) transportiert Daten nicht über das Internet, wo sie abgefangen werden können, sondern setzt auf kleine Computer-/Speichermodule, die wie eine „digitale Eimerkette“ Daten weitergeben.

Wifi-Bike
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Synthi ist eine Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Projekt kann man die eigene Stimme digitalisieren und für Sprachsynthese aufbereiten. Sollte man später im Leben nicht mehr selbst sprechen können, kann der Computer übernehmen – mit der eigenen vertrauten Stimme.

Synthi
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Zwei Browser-Erweiterungen vereinfachen die Arbeit sowohl beim Programmieren als auch auf Nachrichtenseiten: Shit-Sheet erspart das ständige Aufrufen von Stack Overflow („Programmieren ist zu 90% googlen“) und Curia erklärt Fachbegriffe in Artikeln per Klick.

Curia
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Für ein besseres Miteinander steht die App Paju (Party-Jukebox), mit der auf Partys und in Bars alle Anwesenden gemeinsam die Playlist der ablaufenden Musik befüllen können. Eine Weiterentwicklung eines existierenden Projektes gab es auch: Die Jugend hackt App, die vor einigen Wochen beim Event in Hamburg entstanden war und für die Teilnehmer wichtige Funktionen und Informationen bündelt, wurde in Berlin um neue Features ergänzt.

Danke!

Zeit, Danke zu sagen: In diesem tollen Wochenende stecken über 4000 Stunden Ehrenamt. Ohne unsere Mentor*innen, die den Teilnehmer*innen ihr Wissen und ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben, gäbe es kein Jugend hackt. Vor und hinter den Kulissen sorgten unsere Helfer*innen für einen reibungslosen Ablauf. Herzlichen Dank!

Das war’s – bis nächstes Jahr!
CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf

Applaus auch für unsere Partner*innen, die Jugend hackt in Berlin supportet haben: Herzlichen Dank an adesso, bitcrowd, die Naturfreundejugend Deutschlands, das Projekt PKKB an der FH Potsdam und den xHain Hack+Makespace. Für das Live-Streaming danken wir dem c3voc, WECAP und mediale pfade.

Links zum Events

Unterstütze unsere Arbeit

Werde Mitglied im Jugend hackt-Freundes und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Der Jugend hackt Freundeskreis ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern. Als Fördermitglied wirst du Teil von Jugend hackt: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link